Insolvenzstrafrecht
Das Insolvenzstrafrecht betrifft vor allem Unternehmer, Geschäftsführer und leitende Angestellte – oft in existenziellen Situationen. Der Vorwurf einer Straftat wie Insolvenzverschleppung, Bankrott, Gläubigerbegünstigung oder Verletzung von Buchführungspflichten kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen haben. In solchen Fällen ist schnelle, diskrete und kompetente Unterstützung durch einen spezialisierten Strafverteidiger unerlässlich.
Unsere Leistungen im Insolvenzstrafrecht:
Verteidigung bei Vorwürfen wie:
-
Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO)
-
Bankrott (§ 283 StGB)
-
Gläubigerbegünstigung (§ 283c StGB)
-
Verletzung der Buchführungspflicht (§ 283b StGB)
-
Unrichtige Darstellung in Bilanzen (§ 331 HGB)
-
Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen (§ 266a StGB)
Beratung & Prävention:
-
Risikoanalyse im Vorfeld einer Unternehmenskrise
-
Insolvenzrechtlich und strafrechtlich saubere Vorbereitung von Sanierung oder Insolvenzantrag
-
Beratung bei drohender Geschäftsführerhaftung
-
Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Insolvenzverwaltern
-
Schutz vor strafrechtlichen Ermittlungen durch frühzeitige Beratung
Für wen ist unsere Kanzlei die richtige Adresse im Insolvenzstrafrecht?
-
Geschäftsführer und Vorstände (GmbH, AG, UG etc.)
-
Selbstständige und Unternehmer in wirtschaftlicher Krise
-
Steuerberater, die rechtliche Expertise für Mandanten benötigen
-
Insolvenzverwalter mit strafrechtlich relevanten Sachverhalten
-
Privatpersonen mit strafrechtlichem Bezug zur Insolvenz
Strafverfahren im Zusammenhang mit einer Insolvenz beginnen oft unbemerkt mit einer Strafanzeige durch das Insolvenzgericht, den Insolvenzverwalter oder durch automatisierte Mitteilungen der Finanzbehörden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aktiv zu werden.
Wir analysieren Ihre Situation diskret und entwickeln eine individuelle Verteidigungsstrategie – mit dem Ziel, Strafverfahren zu vermeiden, einzustellen oder bestmöglich zu führen. Oft können durch professionelle Kommunikation mit den Ermittlungsbehörden bereits in einem frühen Stadium belastende Konsequenzen abgewendet werden.
Büro Köln
Albin-Köbis-Str. 4
51147 Köln (Porz-Wahn)
Tel.: +49 (0) 2203 - 95 95 138
Büro Bonn
Sebastianstr. 213
53115 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 22 787 952
Büro Leverkusen
An der Schusterinsel 10
51379 Opladen
Tel.: +49 (0) 214 - 75 00 410
Fax: +49 (0) 214 - 75 00 4129
Email: info@wtb-recht.de
Büro Pulheim
Hackenbroicher Straße 125
50259 Pulheim
Tel.: +49 (0) 2238 - 30 52 998
Fax: +49 (0) 2238 - 30 52 999
Email: info@wtb-recht.de
Sprechzeiten
Mo. - Do.: 08:30 - 18:00
Fr.: 08:30 - 14:00
Leverkusen & Pulheim:
Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00
Sowie nach Vereinbarung
24-Stunden Notfallnummer in Strafsachen: 0157-92494431